Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen eines virtuellen Druckers ändern.
Hinweis
Sie können den Namen des virtuellen Druckers sowie das verwendete Protokoll ändern.
Geben Sie einen Namen für den virtuellen Drucker ein, der höchstens 47 Zeichen umfasst.
Hinweis
Wählen Sie das Protokoll aus, das der virtuelle Drucker verwenden soll.
Konfigurieren Sie die Einstellungen des virtuellen Druckers für grundlegende Funktionen.
Wählen Sie, ob ein Fehlerbericht gedruckt werden soll, wenn bei der Druckdatenverarbeitung ein Fehler auftritt.
Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie einen RPCS- oder PS3-Druckertreiber verwenden oder wenn Sie PDF-Druck auswählen.
Fertigt mehrere Kopiensätze an und legt diese jeweils an anderen Ausgabepositionen ab. Wenn große Mengen mehrseitiger Jobs gedruckt werden sollen, können die Ausgaben automatisch getrennt werden.
Legen Sie fest, ob Bilder vor dem Drucken um 180 Grad gedreht werden sollen.
Wählen Sie die Speichernutzungspriorität.
Wählen Sie eine Option, die dem verwendeten Papierformat, der Druckauflösung und der Druckersprache entspricht.
Diese Einstellung verwendet den Speicher zur Registrierung von Schriftarten und Sonderzeichen.
Diese Einstellung verwendet den Speicher zum Hochgeschwindigkeitsdrucken.
Wählen Sie, ob Sie die Seiten beidseitig bedrucken möchten. Wenn [Ein] ausgewählt ist, wählen Sie auch die Heftausrichtung aus.
Geben Sie die Standardanzahl der Kopien ein. Die verfügbaren Werte liegen zwischen 1 und 999.
Wählen Sie, ob leere Seiten gedruckt werden sollen.
Wählen Sie, ob der Druckmodus entsprechend der Jobdaten automatisch zwischen Farbe und Schwarzweiß gewechselt werden soll. Geben Sie dazu an, ob die Umschaltung des Druckmodus pro Seite oder pro Job erfolgen soll.
Wechselt bei jeder Seite im Job zwischen Farbe und Schwarzweiß.
Wechselt nur einmal in einem Job (Dokument) von Schwarzweiß zu Farbe.
Hinweis
Deaktiviert das automatische Umschalten zwischen Farb- und Schwarzweißmodus.
Wählen Sie diese Option, um die Kantenglättung zu aktivieren.
Wenn [Ein] gewählt wird, werden die zackigen Randlinien von Zeichen oder Abbildungen glatter dargestellt.
Wählen Sie diese Option, um den Tonersparmodus zu aktivieren.
Wenn [Ein] gewählt wird, wird in schwarzen Bereichen eine gewisse Anzahl von Punkten aufgehoben.
Hinweis
Wählen Sie, ob das Papierformat zwischen A4 und Letter (8 ½ x 11) umgeschaltet werden soll.
Hinweis
Wählen Sie ein Magazin zum Drucken aus.
Wählen Sie das Standard-Seitenformat.
Wählen Sie den Papiertyp aus.
Wählen Sie das Ausgabefach aus.
Wählen Sie diese Option, um den Briefkopf zu drucken.
Es wird kein Briefkopf gedruckt.
Der Briefkopf wird nur dann gedruckt, wenn Briefbogenpapier eingelegt wird.
Es wird immer ein Briefkopf gedruckt.
Wählen Sie diese Option, um ohne Seitenränder über die gesamte Papierbreite zu drucken.
Wenn [Ein] gewählt wird, enthält der Ausdruck keine Seitenränder.
Wählen Sie, ob jede Kopie geheftet werden soll und legen Sie ggf. die Heftposition fest.
Nicht heften.
Heften Sie den oberen Bereich des Papiers an zwei Stellen.
Heften Sie den linken oberen Bereich des Papiers an einer Stelle. Die Heftausrichtung ist vertikal.
Heften Sie den linken oberen Bereich des Papiers an einer Stelle. Die Heftausrichtung ist schräg.
Heften Sie den rechten oberen Bereich des Papiers an einer Stelle. Die Heftausrichtung ist vertikal.
Heften Sie den rechten oberen Bereich des Papiers an einer Stelle. Die Heftausrichtung ist schräg.
Heften Sie die linke Seite des Papiers an zwei Stellen.
Heften Sie die rechte Seite des Papiers an zwei Stellen.
Heften Sie die Mitte des Papiers an zwei Stellen.
Wählen Sie, ob das bedruckte Papier gelocht werden soll und legen Sie ggf. die Lochungsposition fest.
Nicht lochen.
Oben finden Sie die Anzahl der Lochungslöcher und deren jeweilige Positionen.
Nehmen Sie Einstellungen zum PCL-Drucken vor.
Hinweis
Wählen Sie die Seitenausrichtung.
Geben Sie die Anzahl der Linien pro Seite ein. Sie können zwischen 5 und 128 Linien eingeben.
Stellen Sie den Speicherort der Standard-Schriftart ein.
Stellen Sie die ID der zu verwendenden Standard-Schriftart ein.
Stellen Sie die Punktgröße der Standard-Schriftart ein. Sie können einen Wert zwischen 4 und 999,75 in Abstufungen von 0,25 einstellen.
Stellen Sie die Anzahl der Zeichen pro Zoll ein, die für die Standard-Schriftart gelten soll. Sie können einen Wert zwischen 0,44 und 99,99 in Abstufungen von 0,01 einstellen.
Geben Sie den Standard-Schriftart-Zeichensatz an.
Wählen Sie eine Courier-Schriftart.
Wählen Sie diese Option, um die Breite des Druckbereichs einer DIN-A4-Seite zu vergrößern, so dass nur schmale Seitenränder verbleiben.
Wählen Sie diese Option, um zu jedem LF-Code einen CR-Code hinzuzufügen.
Stellen Sie die Druckauflösung in Punkten pro Zoll ein.
Nehmen Sie Einstellungen zum PS-Drucken vor.
Geben Sie ein, wie lange das Gerät Jobdaten verarbeiten soll, bevor der Job abgebrochen wird (Job-Zeitüberschreitung). Sie können die Job-Zeitüberschreitung auf bis zu 999 Sekunden festlegen.
Geben Sie ein, wie lange das Gerät auf Jobdaten warten soll, bevor der Job abgebrochen wird (Wartezeitlimit). Sie können das Wartezeitlimit auf bis zu 999 Sekunden festlegen.
Wählen Sie das Datenformat.
Stellen Sie die Druckauflösung in Punkten pro Zoll ein.
Wählen Sie, ob die Farbkorrektur angewendet werden soll, wenn ein RGB-Farbbild in ein CMYK-Farbbild umgewandelt wird und legen Sie ggf. die Korrekturstufe fest.
Wählen Sie das Farbprofil aus, das Sie verwenden möchten.
Der Drucker wählt automatisch entsprechend den Jobdaten ein angemessenes Farbprofil aus.
Die Textfarbenreproduktion wird verbessert.
Die Volltonfarben-Bereichsreproduktion wird verbessert (optimal für künstlerische Darstellungen und Grafiken).
Die Graustufen-Bildreproduktion wird verbessert.
Es wird das Farbprofil verwendet, das in die Jobdaten eingebettet ist.
Wählen Sie das zu übernehmende Prozessfarbmodell aus.
Nehmen Sie Einstellungen zum PDF-Drucken vor.
Stellen Sie die Druckauflösung in Punkten pro Zoll ein.
Wählen Sie, ob die Farbkorrektur angewendet werden soll, wenn ein RGB-Farbbild in ein CMYK-Farbbild umgewandelt wird und legen Sie ggf. die Korrekturstufe fest.
Wählen Sie das Farbprofil aus, das Sie verwenden möchten.
Der Drucker wählt automatisch entsprechend den Jobdaten ein angemessenes Farbprofil aus.
Die Textfarbenreproduktion wird verbessert.
Die Volltonfarben-Bereichsreproduktion wird verbessert (optimal für künstlerische Darstellungen und Grafiken).
Die Graustufen-Bildreproduktion wird verbessert.
Es wird das Farbprofil verwendet, das in die Jobdaten eingebettet ist.
Wählen Sie das zu übernehmende Prozessfarbmodell aus.
Nehmen Sie Einstellungen zum RHPP-Drucken vor.
Wählen Sie eine Option aus, die angibt, wie Jobs abgewickelt werden, nachdem Fehler behoben worden sind.
Wählen Sie eine Option aus, die angibt, wie Jobs abgewickelt werden, wenn ein Fehler auftritt.
Wählen Sie eine Option aus, die angibt, wie Jobs abgewickelt werden, wenn sie unterbrochen werden.
Geben Sie ein RHPP-Zeitlimit zwischen 0 und 90.000 Millisekunden an.
Wählen Sie eine Option aus, die angibt, wie Jobs abgewickelt werden, nachdem falsch eingezogenes Papier entfernt wurde.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die derzeit angezeigten Informationen zu aktualisieren.
Hinweis
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu übernehmen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu verwerfen.