AnwenderanleitungIM 2702

Liste der Parametereinstellungen

Wichtig

  • Ändern Sie nicht die Bit-Werte, die nicht in der Tabelle aufgeführt werden.

Schalter-Nr.

Bit-Nr

Zu konfigurierende Funktion

Aktueller Wert

02

3

Absender-Informationen drucken

0: Nicht drucken (Standard)

1: Drucken

Drucken von Informationen auf dem empfangenen Fax

03

7

Journal automatisch drucken

0: Nicht drucken

1: Drucken (Standard)

Anzeigen des Verlaufs gesendeter und empfangener Faxe

04

1

Kommunikationsfehlerbericht automatisch drucken

0: Nicht drucken

1: Drucken (Standard)

Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen

04

4

Zielname in verschiedenen Berichten anzeigen

0: Nicht anzeigen

1: Anzeigen (Standard)

Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen

Anzeigen des Verlaufs gesendeter und empfangener Faxe

Wenn ein Fehler in einem Bericht gemeldet wird

04

5

Anwendernamen in verschiedenen Berichten oder Listen anzeigen

0: Nicht anzeigen

1: Anzeigen (Standard)

Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen

Anzeigen des Verlaufs gesendeter und empfangener Faxe

Überprüfen und Verwalten eines Dokuments in der Fax-Warteschlange

Wenn ein Fehler in einem Bericht gemeldet wird

04

7

Vorlagenbild in verschiedenen Berichten oder Listen anzeigen

0: Nicht anzeigen

1: Anzeigen (Standard)

Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen

Anzeigen des Verlaufs gesendeter und empfangener Faxe

05

0

Bedingung Kundendienstanruf (SC) empfangen (Ersatzempfang während des Serviceabrufs)

0: Ersatzempfang ausführen

1: Nicht empfangen (Standard)

Verschiedene Methoden zum Empfangen von Faxen

05

2, 1

Ersatzempfang ausführen, wenn kein Papier oder Toner mehr vorhanden ist oder alle Papiermagazine funktionsuntüchtig sind und kein Dokument gedruckt werden kann

00: Ersatzempfang ohne Vorbehalt ausführen

01: Führen Sie einen Ersatzempfang durch, wenn Sie die Faxnummer des Absenders erhalten (Standard)

11: Keine eingehenden Anrufe empfangen

Verschiedene Methoden zum Empfangen von Faxen

05

5

Nur auf Papier der ersten Priorität drucken

0: Aus (Standard)

1: Ein

Festlegen der Druckmethode für das empfangene Faxdokument

05

7

Warnung übermitteln, wenn in einem der Papiermagazine kein Papier mehr vorhanden ist

0: Aus (Standard)

1: Ein

Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird

10

1

Drucke kombinieren

0: Nicht kombinieren (Standard)

1: Kombinieren

Festlegen der Druckmethode für das empfangene Faxdokument

10

3

Reduzierter Druck

0: Aus

1: Ein (Standard)

Festlegen der Druckmethode für das empfangene Faxdokument

11

2

Leere Vorlage erkennen

0: Aus

1: Ein (Standard)

Einlegen einer Vorlage zum Senden per Fax in den Scanner

14

0

Im Ruhemodus empfangene Dokumente drucken

0: Sofort drucken (Standard)

1: Nach Wiederaufnahme des Betriebs aus dem Ruhemodus drucken

14

1

Scannen langer Vorlagen

0: Aus

1: Ein

14

3

Einstellungen beim Umschalten der Funktion zurücksetzen

0: Nicht zurücksetzen (Standard)

1: Zurücksetzen

17

1

Rundsende-Übertragung verbieten

0: Nicht verbieten (Standard)

1: Verbieten

Verhindern einer Faxübertragung an das falsche Ziel

17

2

Übertragung an ein falsches Ziel bei Rundsende-Übertragungen verhindern

0: Drücken von [Hinzuf.] beim Hinzufügen eines Empfängers nicht erforderlich (Standard)

1: Drücken auf [Hinzuf.] beim Hinzufügen eines Ziels ist erforderlich

Verhindern einer Faxübertragung an das falsche Ziel

17

3

Einstellungen nach dem Scannen der Vorlage zurücksetzen

0: Zurücksetzen (Standard)

1: Nicht zurücksetzen

17

4

Zielbestätigungsbildschirm nach dem Drücken auf [Wählen] anzeigen

0: Nicht anzeigen (Standard)

1: Anzeigen

Verhindern einer Faxübertragung an das falsche Ziel

17

7

Fax manuell empfangen, wenn im Modus „Manueller Empfang“ oder „Fax-Informationsdienst“ auf [Wählen] gedrückt wird

0: Nicht empfangen

1: Empfangen (Standard)

Annehmen eines Anrufs am Gerät

18

0

Namen des Absenders (für den Druck) und Datum drucken

0: Nicht drucken

1: Drucken (Standard)

Drucken des Fax-Headers auf das am Ziel empfangene Fax

18

1

Fax-Header (für den Druck) drucken

0: Nicht drucken

1: Drucken (Standard)

Drucken des Fax-Headers auf das am Ziel empfangene Fax

18

2

Fax-Header (für den Druck) und Dokumentennummer drucken

0: Nicht drucken

1: Drucken (Standard)

Drucken des Fax-Headers auf das am Ziel empfangene Fax

18

3

Fax-Header (für den Druck) und Seitennummer drucken

0: Nicht drucken

1: Drucken (Standard)

Drucken des Fax-Headers auf das am Ziel empfangene Fax

19

1

Journal nach Leitungstyp sortieren

0: Aus (Standard)

1: Ein

Anzeigen des Verlaufs gesendeter und empfangener Faxe

21

3

Das Dateiformat, in dem ein Dokument gesendet werden soll, wenn ein E-Mail- oder Ordnerziel als Weiterleitungsziel angegeben ist

0: TIFF (Standard)

1: PDF

Übertragen eines empfangenen Faxdokuments an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner

21

6

Warnung bei einem Netzwerkfehler anzeigen

0: Anzeigen (Standard)

1: Nicht anzeigen

Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird

22

0

Wählton vor dem Senden eines Faxes erkennen, wenn ein Anruf über die G3-Leitung initiiert wird

0: Senden, auch wenn kein Wählton erkannt wird

1: Nicht senden, wenn nicht erkannt (Standard)

22

3

Die Verwendung des Hörers zulassen, wenn die mehrfache Eingabe des Empfängers aktiviert ist

0: Nicht zulassen (Standard)

1: Zulassen

Verhindern einer Faxübertragung an das falsche Ziel

22

7, 6, 5, 4

Ein Ziel wiederholt eingeben

0000: Aus (Standard)

0001 (1 Mal) - 1111 (15 Mal)

Legen Sie mit einem Binärcode (z. B. "0010") fest, wie oft dieselbe Faxnummer nach der manuellen Eingabe noch einmal eingegeben werden muss (insgesamt drei Mal).

Verhindern einer Faxübertragung an das falsche Ziel

32

0

Ziel, welches Priorität erhält, wenn ein Ziel des für die Weiterleitung angegebenen Zieltyps nicht vorhanden ist, in einem Fall in dem mehr als ein Zieltyp im Adressbuch registriert ist

0: Papierpriorität

Das Faxziel hat die höchste Priorität, gefolgt vom E-Mail-Ziel und dem Ordnerziel.

1: Priorität der elektronischen Medien (Standard)

Das E-Mail-Ziel hat die höchste Priorität, gefolgt vom Ordnerziel und dann vom Faxziel

Übertragen von empfangenen Faxdokumenten an ein anderes Faxziel

Übertragen eines empfangenen Faxdokuments an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner

37

4

Absenderinformationen in den Dateinamen bei der Übertragung eines empfangenen Dokuments an ein Ordnerziel einfügen

0: Nicht angeben (Standard)

1: Angeben

Übertragen eines empfangenen Faxdokuments an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner

37

5

Verwendbare Zeichen im Dateinamen bei der Übertragung eines empfangenen Dokuments an ein Ordnerziel beschränken

0: Nicht beschränken (Standard)

1: Beschränken

Übertragen eines empfangenen Faxdokuments an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner

38

7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0

Gesamtanzahl an Anrufen, die initiiert werden, wenn ein Dokument gesendet wird, das nicht per „Weiterleitung“ an ein Ordnerziel gesendet werden kann

00000000/00000001: 1-mal

-

11111110/11111111: 254-mal

  • Standard: 10010000 (144 Mal)

Übertragen eines empfangenen Faxdokuments an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner

39

7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0

Intervall (in Minuten), in dem eine Wahlwiederholung durchgeführt wird, wenn ein Dokument gesendet wird, das nicht per „Weiterleitung“ an ein Ordnerziel gesendet werden kann

00000001: 1 Minuten

-

11111111: 255 Minuten

  • Standard: 00011110 (30 Minuten)

Übertragen eines empfangenen Faxdokuments an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner

40

1

Ordnerpfad oder E-Mail-Adresse im Zielfeld des Übertragungsverlaufs anzeigen, wenn ein Dokument an ein im Adressbuch registriertes Ziel gesendet oder weitergeleitet wird

0: Ein (Standard)

1: Aus

45

3

Dokument drucken, wenn das Dokument an alle Ziel per „Weiterleitung“ übertragen wird

0: Die Einstellungen in "Empfangsdatei-Einstellungen" anwenden (Standard)

1: Nicht drucken

(Wählen Sie „Nicht drucken“ aus, wenn ein Dokument, das normal übertragen wurde, selbst dann nicht gedruckt oder gespeichert werden soll, wenn [Ein] für [Drucken] unter [Empfangsdatei-Einstellungen] ausgewählt ist.)

Übertragen von empfangenen Faxdokumenten an ein anderes Faxziel

46

3

Regelmäßige Prüfung, ob die G3-Linie getrennt ist

0: Deaktivieren (Standard)

1: Aktivieren

Hinweis

  • Die Standardeinstellung ist "Aus". Diese Einstellung wird aber automatisch zu [Ein] geändert, wenn Sie zum ersten Mal ein Fax versenden oder empfangen. Wenn Sie die Einstellung danach zurück auf "Aus" stellen, wird sie nicht mehr automatisch auf [Ein] gestellt.

46

7

Benachrichtigung zum Einschalten der rotierenden Warnleuchte nach Abschluss des Faxempfangs

0: Aus (Standard)

1: Ein

Hinweis

  • Die Werkseinstellung ist "Aus". Diese Einstellung wird aber automatisch zu [Ein] geändert, wenn Sie zum ersten Mal ein Fax versenden oder empfangen. Wenn Sie die Einstellung danach zurück auf "Aus" stellen, wird sie nicht mehr automatisch auf [Ein] gestellt.