Einstellen von IEEE 802.1X-Elementen für WLAN
Sie können IEEE 802.1X-Elemente für WLAN mit einem Webbrowser auf vernetzten Computern einstellen. (Wir verwenden das auf diesem Gerät installierte Tool Web Image Monitor.)
Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem vernetzten Computer und melden Sie sich bei Web Image Monitor als Netzwerkadministrator an.
Einzelheiten zur Anmeldung siehe Vorgehensweise zum Anmelden als Administrator.
Zeigen Sie auf [Gerätemanagement] und klicken Sie dann auf [Konfiguration].
Klicken Sie unter "Sicherheit" auf [IEEE 802.1X].
Geben Sie in "Anwendername" den Anwendernamen ein, der im RADIUS-Server festgelegt wurde.
Geben Sie in "Domain-Name" den Domänennamen ein.
Wählen Sie den "EAP-Typ". Die Konfiguration unterscheidet sich abhängig vom EAP-Typ.
EAP-TLS
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem verwendeten Betriebssystem vor:
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Serverzertifikat authentifizieren".
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Vertrauenswürdige Zwischenzertifikatsbehörde".
Geben Sie den Hostnamen des RADIUS-Servers unter "Server-ID" ein.
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in Sub-Domäne zulassen.
LEAP
Klicken Sie in "Passwort" auf [Ändern] und geben Sie dann das Passwort ein, das im RADIUS-Server festgelegt ist.
EAP-TTLS
Klicken Sie in "Passwort" auf [Ändern] und geben Sie dann das Passwort ein, das im RADIUS-Server festgelegt ist.
Klicken Sie in "Phase 2-Anwendername" auf [Ändern] und geben Sie dann den Anwendernamen ein, der im RADIUS-Server festgelegt ist.
Wählen Sie [CHAP], [MSCHAP], [MSCHAPv2], [PAP] oder [MD5] in "Phase 2-Verfahren".
Abhängig vom RADIUS-Server stehen einige Verfahren möglicherweise nicht zur Verfügung.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem verwendeten Betriebssystem vor:
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Serverzertifikat authentifizieren".
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Vertrauenswürdige Zwischenzertifikatsbehörde".
Geben Sie den Hostnamen des RADIUS-Servers in "Server-ID" ein.
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in Sub-Domäne zulassen.
PEAP
Klicken Sie in "Passwort" auf [Ändern] und geben Sie dann das Passwort ein, das im RADIUS-Server festgelegt ist.
Wenn [TLS] für "Phase 2-Verfahren" ausgewählt ist, muss kein Passwort angegeben werden.
Klicken Sie in "Phase 2-Anwendername" auf [Ändern] und geben Sie dann den im RADIUS-Server eingegebenen Anwendernamen ein.
Wählen Sie in "Phase 2-Verfahren" die Optionen [MSCHAPv2] oder [TLS].
Wenn Sie [TLS] wählen, müssen Sie das "IEEE 802.1X Client-Zertifikat" installieren.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem verwendeten Betriebssystem vor:
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Serverzertifikat authentifizieren".
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Vertrauenswürdige Zwischenzertifikatsbehörde".
Geben Sie den Hostnamen des RADIUS-Servers unter "Server-ID" ein.
Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in Sub-Domäne zulassen.
Klicken Sie auf [OK].
“Wird aktualisiert...” wird angezeigt. Warten Sie etwa ein oder zwei Minuten und klicken Sie dann auf [OK].
Wenn das vorherige Fenster nach dem Klicken auf [OK] nicht erneut angezeigt wird, warten Sie einen Augenblick und klicken anschließend auf die Schaltfläche zum Aktualisieren des Webbrowsers.
Klicken Sie unter "Schnittstelle" auf [Wireless LAN-Einstellungen].
Wählen Sie [Wireless LAN] als "LAN-Typ".
Wählen Sie unter "Kommunikationsmodus" die Option [Infrastruktur-Modus].
Geben Sie alphanumerische Zeichen (a-z, A-Z oder 0-9) in [SSID] entsprechend dem zu verwendenden Zugriffspunkt eingeben.
Wählen Sie unter "Sicherheitsverfahren" [WPA2] aus.
Wählen Sie unter "WPA2 Authentifizierungsverfahren" [WPA2] aus.
Klicken Sie auf [OK].
“Wird aktualisiert...” wird angezeigt. Warten Sie etwa ein oder zwei Minuten und klicken Sie dann auf [OK].
Wenn das vorherige Fenster nach dem Klicken auf [OK] nicht erneut angezeigt wird, warten Sie einen Augenblick und klicken anschließend auf die Schaltfläche zum Aktualisieren des Webbrowsers.
Melden Sie sich ab.
Einzelheiten zur Abmeldung siehe Vorgehensweise zum Abmelden als Administrator.
Wenn bei den Einstellungen Fehler auftreten, ist die Kommunikation mit dem Gerät eventuell nicht möglich. In diesem Fall greifen Sie am Bedienfeld auf [Druckerliste] in [Schnittstellen-Einstellungen] zu und drucken dann die Netzwerkübersicht, um den Status zu überprüfen.
Wenn Sie das Problem nicht identifizieren können, führen Sie am Bedienfeld [IEEE802.1X Authentifizierungs-Standard zurückstellen] in [Netzwerk] in [Schnittstellen-Einstellungen] aus und wiederholen Sie dann den Vorgang.