AnwenderanleitungIM 350/430 series

Senden von Faxdokumenten mittels LAN-Fax

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie mit Windows-Anwendungen erstellte Faxdokumente gesendet werden.

Zum Versenden eines Faxdokuments wählen Sie in der Windows-Anwendung die Funktion [Drucken...]. Wählen Sie anschließend [LAN-Fax Generic] als Drucker aus und geben Sie im Dialogfeld [LAN-Fax] ein Ziel an.

Öffnen eines vorhandenen Dokuments, das Sie versenden möchten.

Einzelheiten siehe Hilfe zum LAN-Faxtreiber. Siehe Lesen der Hilfe für LAN-Fax-Treiber.

Wenn ein Ziel direkt eingegeben wird oder die Zielliste des LAN-Fax verwendet wird, um ein Ziel anzugeben, können Sie kein Ordnerziel angeben. Um einen E-Mail-Empfänger anzugeben, rechtsklicken Sie auf das Symbol des Geräts, das Sie als LAN-Fax-Treiber verwenden, klicken Sie auf [Druckereigenschaften] und dann auf [E-Mail aktivieren] in der Registerkarte [Optionen].

1Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Drucken...].

2Wählen Sie [LAN-Fax Generic] in der Liste aus.

3Klicken Sie auf [Drucken].

Das Einstellverfahren kann je nach verwendeter Anwendung unterschiedlich sein. Wählen Sie jedoch in jedem Fall [LAN-Fax Generic] als Drucker.

4Legen Sie das Ziel fest.

Um das LAN-Fax-Adressbuch zu nutzen, wählen Sie Ziele in der Liste auf der Registerkarte [Adressbuch] aus.

Zum manuellen Eingeben von Zielen geben Sie diese in der Registerkarte [Ziel angeben] ein.

5Legen Sie notwendige Optionen, wie [Senden zu einem bestimmten Zeitpunkt] und [E-Mail TX-Ergebnisse] fest.

6Klicken Sie auf [Senden].

Wenn Sie auf [Drucken & Senden] klicken, wird das Fax an das Ziel gesendet, und das Gerät druckt eine Kopie des gesendeten Dokuments. Sie können die Bilder der gesendeten Faxe prüfen.

Festlegen von Zielen im Adressbuch des Gerätes mit Verwendung ihrer Registrationsnummern

Einzelheiten siehe Hilfe zum LAN-Faxtreiber.

1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ziel angeben].

2Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Geräteadresse verwenden].

3Eingeben der Registrierungsnummer des Adressbuches im [Geräteadresse:] Feld.

4Klicken Sie auf [Als Ziel wählen].

5Zur Auswahl weitere Ziele wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.

Erneute Eingabe einer Faxnummer zum Bestätigen des Ziels

Wenn die Funktion zur erneuten Eingabe der Faxnummer auf dem Gerät aktiviert ist, erfordert der LAN-Faxtreiber, dass Sie die Faxnummer erneut eingeben, um das Ziel zu bestätigen, bevor das Fax gesendet wird.

1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ziel angeben].

2Geben Sie die Faxnummer ein und klicken Sie anschließend auf [Als Ziel wählen].

3Geben Sie die Faxnummer erneut ein und drücken Sie [OK].

Anzeige des Ziels vor der Übertragung

Wenn das Gerät konfiguriert ist, um das angegebene Ziel erneut anzuzeigen, zeigt der LAN-Faxtreiber das Ziel ebenfalls erneut an, damit Sie dieses bestätigen können, bevor das Fax gesendet wird.

1Geben Sie das Ziel an und klicken Sie anschließend auf [Senden].

2Überprüfen Sie das angegebene Ziel.

Klicken Sie zum Starten der Übertragung auf [OK].

Um das Ziel zu ändern, klicken Sie auf [Abbrechen] und ändern Sie dann die Einstellungen.

Hinweis

  • Das Gerät kann Dokumente speichern, die von einem LAN-Faxtreiber als zu übertragende Dateien gesendet wurden. Einzelheiten zum Speichern von Dokumenten finden Sie in der Hilfe zum LAN-Fax-Treiber. Siehe Lesen der Hilfe für LAN-Fax-Treiber.

  • Informationen zu den Maximalwerten der folgenden Komponenten siehe Maximalwerte:

    • Anzahl der Ziele, die pro Datei festgelegt werden können

    • Anzahl der mit einem LAN-Faxtreiber gesendeten Dokumente, die das Gerät als zu sendende Dateien speichern kann

    • Anzahl der Ziffern, die ein Ziel enthalten kann

  • Wenn der Computer und das Gerät über USB 2.0 miteinander verbunden sind, kann eine Druckfehlermeldung wie z.B. "Drucken dieses Dokuments fehlgeschlagen" erscheinen, obwohl der Druckjob korrekt an das Gerät gesendet wurde. Überprüfen Sie in diesem Fall das Druckjob-Übertragungsergebnis am Bedienfeld des Geräts. Einzelheiten zum Prüfen des Übertragungsergebnisses siehe Prüfen des Faxübertragungsergebnisses (Status der Übertragungsdatei).