Konfigurieren Sie die für die IEEE 802.1X-Authentifizierung benötigten Informationen, wenn WPA oder WPA2 für WPA-Authentifizierungsverfahren auf der Seite Wireless LAN-Einstellungen ausgewählt sind, oder wenn Aktiv für Ethernet-Sicherheit auf der Seite Schnittstelleneinstellungen ausgewählt ist.
Hinweis
Geben Sie den mit dem EAP (Extensible Authentication Protocol) verwendeten Anwendernamen ein. Sie können bis zu 31 alphanumerische Zeichen eingeben.
EAP ist das Authentifizierungsprotokoll, das für die IEEE 802.1X-Authentifizierung verwendet wird.
Geben Sie den Domain-Namen ein, der für die RADIUS-Serverauthentifizierung verwendet wird, indem Sie entweder den FQDN-Namen (Fully Qualified Domain Name) oder den NetBIOS-Namen verwenden. Sie können bis zu 64 alphanumerische Zeichen eingeben. Beachten Sie, dass Domain-Namen keine At-Zeichen (@) oder umgekehrte Schrägstriche (\) enthalten dürfen.
Wählen Sie den EAP-Authentifizierungstyp.
Zeigt den Status des Gerätezertifikats an, das für die Wireless-LAN-Verbindung auf der Seite Gerätezertifikat unter Zertifizierung festgelegt ist.
Wenn EAP-Typ auf LEAP, EAP-TTLS, oder PEAP eingestellt ist, klicken Sie auf Ändern, um auf dem RADIUS-Server festgelegtes Passwort einzugeben.
Einzelheiten zur Seite Passwort ändernHinweis
Wenn EAP-Typ auf EAP-TTLS oder PEAP eingestellt ist, klicken Sie auf Ändern, um einen festgelegten Anwendernamen für den RADIUS-Server einzugeben.
Nähere Einzelheiten zur Seite Phase 2-Anwendernamen ändernWenn EAP-Typ auf EAP-TTLS gesetzt ist, wählen Sie das Phase 2-Verfahren.
Wenn EAP-Typ auf PEAP gesetzt ist, wählen Sie das Phase 2-Verfahren.
Wenn EAP-Typ auf etwas anderes als LEAP gesetzt ist, legen Sie fest, ob die Authentifizierung für den Authentifizierungsserver aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Wenn EAP-Typ auf etwas anderes als LEAP gesetzt ist, entscheiden Sie, ob das von der Zwischenzertifizierungsstelle signierte Zertifikat vertrauenswürdig ist.
Hinweis
Wenn EAP-Typ auf etwas anderes als LEAP gesetzt ist, geben Sie die ID des Authentifizierungsservers ein. Sie können bis zu 128 alphanumerische Zeichen eingeben.
Hinweis
Wählen Sie aus, ob die Authentifizierung auch dann aktiviert werden soll, wenn der Name der Sub-Domäne anders lautet.
Beispiel: Wenn Sie Ein auswählen, werden sowohl die Domain &uot;a.jp.xyz2.com" als auch die Domäne "a.uk.xyz2.com" authentifiziert.
Hinweis
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die derzeit angezeigten Informationen zu aktualisieren.
Hinweis
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu übernehmen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu verwerfen.