Nehmen Sie die Einstellungen für das Simple Service Discovery Protocol (SSDP) vor.
Das SSDP bietet die Möglichkeit, Anwender über Gerätefunktionen zu informieren und nach weiteren Geräten in UPnP- und anderen Netzwerken zu suchen.
Hinweis
Wählen Sie, ob SSDP aktiviert oder deaktiviert ist. Die Standardeinstellung ist [Aktiv].
Zeigt einen UUID (Universally Unique Identifier) für das SSDP an. Dieser Wert wird automatisch eingestellt und kann nicht verändert werden. Bei UUID handelt es sich um einen universell eindeutigen Bezeichner, der zur Kennzeichnung eines Gerätes verwendet wird.
Hinweis
Geben Sie eine Zeit für den Profil-Ablauf in Sekunden ein. Damit wird der Abstand festgelegt, in dem die vom SSDP erkannten Profilinformationen aktualisiert werden. Geben Sie eine Zahl zwischen 1.801 und 86.400 ein. Die Standardeinstellung ist 10800. Im Profil sind solche Informationen - wie z.B. der Gerätestandort und die Funktionen - enthalten, die bei der Suche nach Geräten mit dem SSDP benötigt werden.
Geben Sie die Anzahl der Router ein, die ein Paket zur Übertragung des SSDP-Dienststatus passieren kann. Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 255 ein. Die Standardeinstellung ist 4. TTL (Time To Live) ist die Verweilzeit eines Paketes im Netzwerk. Jedes Mal, wenn ein Paket einen Router passiert, verringert sich der hier eingetragene Wert. Hat er Null erreicht, wird die Datenübertragung abgebrochen.
Hinweis
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die derzeit angezeigten Informationen zu aktualisieren.
Hinweis
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu übernehmen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen zu verwerfen.